Erstes hausärztliches MVZ der VirnMED eG in Ellwangen eröffnet
Nachdem 2023 die Genossenschaft VirnMED gegründet wurde, konnte sie am 2. Dezember 2024 die Eröffnung ihres ersten Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) feiern. Die modern gestalteten Praxisräume in der Reinhardtstraße 17/1 in Ellwangen konnten dank der guten Zusammenarbeit zwischen dem Team der VirnMED eG, den beauftragten Firmen und Dienstleistern sowie der Stadt Ellwangen, als Vermieter der Räumlichkeiten, in Rekordzeit umgebaut und bezogen werden.
Die Behandlungs- und Warteräume erstrecken sich über zwei Ebenen und sind, dank des vorhandenen Aufzugs, barrierefrei gestaltet. Zudem befinden sich eine Bushaltestelle sowie ausreichend Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe zum MVZ. Der Betrieb des neuen VirnMED MVZ in Ellwangen stellt sicher, dass die ca. 2.000 Patientinnen und Patienten der bisherigen Hausarztpraxen von Herr Dr. Feile (Ellwangen) und Herr Bieber (Rainau) weiter kompetent hausärztlich versorgt werden können. Dies ist besonders wichtig, da im Virngrund bzw. dem Planungsbereich Ellwangen der KVBW eine hausärztliche Unterversorgung droht. Stand Oktober 2024 sind bereits 9 Hausarztsitze im Bereich Ellwangen unbesetzt, der Versorgungsgrad liegt bei 78,1 %. Zudem sind dort fast 50 % der Hausärztinnen und Hausärzte 60 Jahre oder älter. In den Kommunen Bühlertann, Bühlerzell, Ellenberg, Rosenberg, Tannhausen sowie in Ellwangen-Pfahlheim gibt es derzeit keine Hausarztpraxen bzw. die bisherigen Praxen mussten leider ohne Nachfolge schließen.
Dr. Feile und Herr Bieber bringen ihre Hausarztpraxen zum Jahreswechsel in das MVZ der Genossenschaft ein und versorgen dann gemeinsam mit der ärztlichen Leiterin Frau Dr. Müller als angestellte Ärzte die zukünftigen Patientinnen und Patienten. Perspektivisch hat das Team um Frau Dr. Müller auch großes Interesse an der Weiterbildung von neuen Allgemeinmedizinerinnen und -medizinern, denn das MVZ in Ellwangen bietet Platz für weitere Ärztinnen und Ärzte. Durch die Anstellung können Ärztinnen und Ärzte von bürokratischen Aufgaben entlastet werden und sich auf die medizinische Versorgung ihrer Patientinnen und Patienten konzentrieren. Auch eine Anstellung in Teilzeit ist möglich.
Das VirnMED MVZ Ellwangen betreut die bisherigen Patientinnen und Patienten gerne in den neuen Räumlichkeiten weiter, sofern diese es wünschen. Erfreulicherweise kann auch die lokale ärztliche Versorgung in der Gemeinde Rainau mit einer zeitweilig besetzten Zweigpraxis des MVZ aufrechterhalten werden. Das MVZ ist mit insgesamt 2,5 Arztsitzen auch für Neupatientinnen und -patienten geöffnet, wobei Personen ohne bisherige hausärztliche Versorgung bevorzugt angenommen werden. Informationen zu den Öffnungszeiten und Kontaktdaten des MVZ finden Sie auf der Website der VirnMED eG: https://www.virnmed.de/
Das VirnMED MVZ Ellwangen ist, nach dem MVZ Durlangen der MEDWALD eG im Schwäbischen Wald, bereits das zweite genossenschaftlich betriebene MVZ im Ostalbkreis. Um einen Beitrag zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung zu leisten, unterstützt das Landratsamt die Genossenschaften mit einer Anschubfinanzierung.
Veröffentlichung: 20.12.2024
Dr. Feile und Herr Bieber bringen ihre Hausarztpraxen zum Jahreswechsel in das MVZ der Genossenschaft ein und versorgen dann gemeinsam mit der ärztlichen Leiterin Frau Dr. Müller als angestellte Ärzte die zukünftigen Patientinnen und Patienten. Perspektivisch hat das Team um Frau Dr. Müller auch großes Interesse an der Weiterbildung von neuen Allgemeinmedizinerinnen und -medizinern, denn das MVZ in Ellwangen bietet Platz für weitere Ärztinnen und Ärzte. Durch die Anstellung können Ärztinnen und Ärzte von bürokratischen Aufgaben entlastet werden und sich auf die medizinische Versorgung ihrer Patientinnen und Patienten konzentrieren. Auch eine Anstellung in Teilzeit ist möglich.
Das VirnMED MVZ Ellwangen betreut die bisherigen Patientinnen und Patienten gerne in den neuen Räumlichkeiten weiter, sofern diese es wünschen. Erfreulicherweise kann auch die lokale ärztliche Versorgung in der Gemeinde Rainau mit einer zeitweilig besetzten Zweigpraxis des MVZ aufrechterhalten werden. Das MVZ ist mit insgesamt 2,5 Arztsitzen auch für Neupatientinnen und -patienten geöffnet, wobei Personen ohne bisherige hausärztliche Versorgung bevorzugt angenommen werden. Informationen zu den Öffnungszeiten und Kontaktdaten des MVZ finden Sie auf der Website der VirnMED eG: https://www.virnmed.de/
Das VirnMED MVZ Ellwangen ist, nach dem MVZ Durlangen der MEDWALD eG im Schwäbischen Wald, bereits das zweite genossenschaftlich betriebene MVZ im Ostalbkreis. Um einen Beitrag zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung zu leisten, unterstützt das Landratsamt die Genossenschaften mit einer Anschubfinanzierung.
Veröffentlichung: 20.12.2024